Zenesis digitalisiert und automatisiert die Entwurfsplanung der technischen Gebäudeausrüstung eines Wohngebäudes. Zenesis ist die einzige einheitliche, prozessorientierte Software-Lösung zur automatisierten Planung der technischen Gebäudeausrüstung. Die softwarebasierte Dienstleistung richtet sich an Architekten, Fachplaner, Projektentwickler und Bauträger von Mehrfamilienhäusern. Als einziger Anbieter können wir das Leistungsbild um 60% automatisieren und somit die Rentabilität Ihres Bauvorhabens optimieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schlüsselpartnern können wir das komplette Leistungsbild der Leistungsphasen 1-3 nach HOAI 2021 in kürzester Zeit erstellen und kostengünstig anbieten ohne Qualitätsverlust in der Planung. Die Software ermöglicht es aus dem Architekturmodell relevante Normen zu bestimmen und übernimmt diese für die Automatisierung der TGA-Planung. Durch den erheblichen Zeitgewinn und die Reduzierung der Planungskosten helfen wir Ihnen zur Optimierung der Auftragssituation.D
Zenesis generiert mittels evolutionären Algorithmen, einem digitalen Architekturmodel und einem individuell anpassbaren Fragebogens automatisch rund 60% des Leistungsbildes der technischen Gebäudeausrüstung während der Entwurfsphase. Dabei wird für jedes Bauvorhaben individuell die wirtschaftlichste Lösung ermittelt, was bereits zu Beginn des Bauvorhabens eine genaue Kostenschätzung ermöglicht. Die generierten Unterlagen werden sowohl im PDF-Format als auch in editierbarer Form zur Verfügung gestellt und kann in die bestehenden CAD-, BIM Softwarelösungen integriert werden.
Bereits zur Beginn der Datenübermittlung überprüft Zenesis die geometrischen und alphanumerischen Daten im Koordinationsmodell und entdeckt frühzeitig Planungskollisionen und weist Sie darauf hin. Mit Hilfe der Zuordnung, Visualisierung und Auswertung von Modelinhalten wird dem Nutzer zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit der Qualitätsprüfung ermöglicht..
Zenesis dokumentiert nach Klärung der Planungsrandbedingungen weitere Planungsschritte bis zur Übermittlung der Planungsunterlagen und informiert alle Projektbeteiligte bei Planungsanpassungen oder Änderungen in der Grundlagenermittlung. Durch die Koordination und Kommunikation mit allen Beteiligten kann schlussendlich ein reibungsloser Planungsprozess garantiert werden.